FC Schanewede Ü50 (7er) – SG Wörpetal Ü 50 (7er) 2:4 (1:2)

Aufstellung: Stefan Weyl, Ralf Berkau, Jürgen Meierdierks, Marc Dreyer, Björn Zimmer, Klaus-Dieter Drews, Ismail Kadri „Isko“, Christian Kück, Jörn Schnackenberg.

Tore: 1:0 7‘ Thomas Zylka, 2:0 17‘ Stephan Precht, 2:1 20‘ Ralf Berkau, 2:2 33‘ Björn Zimmer, 2:3 50‘ „Isko“, 2:4 60‘ Björn Zimmer.

In der ersten Halbzeit hatten die Wörpetaler einige richtig gute Torchancen, die nicht genutzt wurden. Allerdings waren dann die Schwaneweder nach zwei Abwehrfehler mit 2.0 in Führung gegangen. Mannschaftskapitän Ralf Berkau konnte mit einem flachen Weitschuss zum 2:1 vor dem Pausenpfiff für positive Stimmung in den Reihen der Wörpetaler sorgen. In der Halbzeitpause wurden einige Sachen angesprochen, die noch besser gemachen müssen. Von Minute zu Minute lief es dann besser als in der ersten Hälfte. Björn Zimmer hatte zusammen mit „Isko“ in der Offensive viele gute Aktionen gehabt. Klaus-Dieter Drews gab hinten in der Abwehr keinen Zweikampf verloren. Torwart Stefan Weyl hatte bei drei guten Chancen der Gegner klasse gehalten. Ralf Berkau kurbelte das Spiel von hinten an. Die Wörpetaler drehten mit 3 weiteren Toren, gut gelaunt das Ergebnis.

SG Weyrberg Ü50 (7er) – SG Wörpetal Ü 50 (7er) 1:3 (0:1)

Aufstellung: Cosimo Balestra, Ralf Berkau, Jürgen Meierdierks, Marc Dreyer, Björn Zimmer, Klaus-Dieter Drews, Ismail Kadri „Isko“, Uwe Blanken, Holger Kopatz, Marcus Bövers.

Tore: 0:1 23‘ Marc Dreyer, 1:1 44‘ Werner Burgfeind, 1:2 48‘ „Isko“, 1:3 55‘ Holger Kopatz.

SG Wörpetal Ü 50 (7er) – SG Aschwarden/Löhnhorst 3:3 (1:1)

Aufstellung: Cosimo Balestra, Ralf Berkau, Jürgen Meierdierks, Marc Dreyer, Björn Zimmer, Klaus-Dieter Drews, Ismail Kadri „Isko“, Uwe Blanken, Arne Jilg, Holger Kopatz, Christian Kück.

Tore: 1:0 3‘ „Isko“, 1:1 26‘ ET Ralf Berkau, 1:2 35‘ Michael Schafranski, 1:3 45‘ Maik Timmermann, 2:3 45‘ Christian Kück, 3:3 60‘ Holger Kopatz.

Bei einem frühen Strafstoß von Ralf Berkau ausgeführt, prallte der Ball vom linken Pfosten zurück. Den Nachschuss konnte der Torwart abprallen lassen, mit dem zweiten Nachschuss brachte dann, der zuvor gefoulte „Isko“ den Ball über die Torlinie. Im weiteren Spielverlauf gab es nur wenige Höhepunkte. Kurz vor der Halbzeitpause führte ein Missverständnis zwischen Ralf Berkau und Cosimo Balestra zum überraschenden Eigentor. Danach war der Spielrhythmus der Wörpetaler außer Kontrolle geraten. Durch schnelle Konterangriffe der Gästemannschaft mit Überzahlspiel, stand es 1:3. Als es nach einer unabwendbaren Niederlage der Wörpetaler aussah, wechselte sich Holger Kopatz erstmals in der 43. Minute ein, und brachte Ordnung, sowie neuen Schwung in das Angriffsspiel seiner Mannschaft. Prompt war Christian Kück aus guter Position zum Anschlusstreffer gekommen. In der Nachspielzeit gelang Holger Kopatz mit einem energischen Einsatz, der viel umjubelte Ausgleichtreffer.