Gute Ausbeute aus den letzten Spielen
SV-Lauenbrück – SG Wörpetal 1:3
Das Spiel hatte gerade erst begonnen, da stand Franz Bövers frei vor dem Lauenbrücker Tor, und konnte- nach Vorbereitung durch Hermann Holsten und Hinni Haar- unbedrängt zum 0:1 einköpfen. Das Gegentor zum Ausgleich fiel mit einem Schuss innerhalb des 16ers. Nach gutem Zusammenspiel von Isko und Hinni Haar ging es mit 1:2 in die Pause. Stefan Weyl zeichnete sich nicht nur auf der Torlinie aus, er leitete mit einem weiten Abschlag das dritte Tor vor.
Der Ball landete bei einem Lauenbrücker Abwehrspieler, der von dem laufschnellen Isko überrumpelt wurde. Isko spielte maßgerecht den mitgelaufenen Hinni Haar an, der mühelos den dritten Treffer markierte. Es folgten noch drei weitere Möglichkeiten durch Hinni Haar, Hermann Holsten und Bernd Burmeister. Die druckvolle Schlussoffensive der Gäste blieb ohne zählbaren Erfolg.
SG Wörpetal – TuS Elsdorf 1:1
Die Gäste aus Elsdorf begannen das Kräftemessen mit intensivem Angriffsspiel. Die Spieler der Spielgemeinschaft konnten sich nur sporadisch aus der Umklammerung befreien. Bei einem seltenen, scheinbar harmlosen Gegenangriff landete der Ball bei Manfred Holst, der mit einem platzierten Schuss die überraschende Führung erzielte. In der zweiten Hälfte war die Partie ausgeglichen. Es folgten Torgelegenheiten auf beiden Seiten. In der Nachspielzeit belohnten sich die Elsdorfer mit dem Ausgleich.
SG Ti/Ha/Si – SG Wörpetal 2:3
Beide Mannschaften mussten jeweils mit 11 Aktiven- ohne Auswechselspieler- auskommen. Die Rahmenbedingungen waren ansonsten ideal: kühles, sonniges Wetter, ein gut gepflegter Rasenplatz und ein ungewöhnlich guter und souveräner Schiedsrichter. Überraschend ergaben sich für die Wörpetaler, bei denen viele Stammspieler fehlten, einige Tormöglichkeiten. Bernd Burmeister zirkelte einen Freistoß aus halblinker Position direkt auf den Kopf von Isko, der zum 0:1 vollendete. Der Vorlagengeber war auch am zweiten Tor beteiligt. Einen scheinbar harmlosen Schuss lenkte er ungewollt zum 1:1 ins eigene Tor. Das 1:2 war fast eine Kopie des ersten Tores. Der selbe Vorlagengeber mit anderem Kopfballschützen, diesmal war Ole Stuckenschmidt erfolgreich. Bernd Burmeister leitete auch das dritte (eigene) Tor ein. Diesmal mit einer flachen Vorlage auf den einzigen Stürmer Isko, der dem guten Torhüter keine Abwehrmöglichkeit ließ. Manfred Holst blieb trotz einer Muskelzerrung mit stark verminderter Lauffähigkeit auf dem Platz. Im zweiten Spielabschnitt machte Jürgen Meierdierks die letzte Viertelstunde, mit einem rustikalen Einsatz im 16ner unnötig spannend. Gegen den sicheren Elfmeterschützen hatte der gute Stefan Weyl keine Chance. Mit letzter Kraft wurde der knappe Vorsprung bis zum Abpfiff verteidigt.