Gewonnen, trotz Gewusel am Netz und Bewusstseinsarmut in der Positionsklarheit

Am 12.12. ging es letztmalig in diesem Jahr samstags wieder ums Eingemachte. Die Schützlinge von H. Struve liefen in Heeslingen gegen die oft als mecker freudig aufgelegte Mulmshorner Mannschaft auf und wollten unbedingt weitere 3 Punkte.

Hochmotiviert starteten die ersten sechs Spieler/-innen und lieferten sich bis zum 18:18 ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Ligakonkurrenten, ehe sich Mulmshorn dann mal eben mit 7 Punkten in Folge den ersten Satz sichern konnte. Das hatte unsererseits nicht viel mit Volleyball zu tun, sondern war eine Anhäufung von Zufällen und Hula-Hoop-Bällen. Im 2. Satz klappten die Absprachen untereinander noch nicht perfekt. Fehler in der Annahme und fehlende Laufbereitschaft waren weiterhin an der Tagesordnung. Erstaunlicherweise machte der MTV später immer einen Punkt mehr als der Gegner. Am Ende wurde gleich der erste von 7 Satzbällen verwandelt – das war die Wende. Obwohl hier und da die eine oder andere Positionsklarheit unsererseits ins Bewusstsein eingeschädelt werden musste, zogen wir nach einem 9:9 mit Lichtgeschwindigkeit davon. Mal eben ein „flotter Vierer“, dann ein „Sixpack“ und obendrauf noch 5 Folgepunkte als Sahneschnecke … also Sahnehäuptchen.
Zu guterletzt bedeutete dies, 13 Satzbälle für uns. Entsprechend zuversichtlich begann man den vierten Satz. Dieser startete allerdings kurioserweise mit 5 ”Mulmsern” gegen 6 ”Willi’s”. Nachdem der Schiri anpfifft, machte man ihn auf die Unvollständigkeit in der Aufstellung aufmerksam. Jeder glaubte an eine Wiederholung des Aufschlags, aber „Pusteblume” und Punkt für uns. Das brachte Teile von Mulmshorn auf die Palme. Die langanhaltende Fassungslosigkeit auf der einen Seite brachte uns dann wohl auf den Gedanken, nicht mehr ganz so viel für das Spiel tun zu müssen. Dazu noch leichtes Gewussel am Netz. Beim 12:12 nahm unser Trainer eine taktische Auszeit mit dem Anliegen, nicht in den Tiebreak gehen zu wollen. Wir nahmen dies zur Kenntnis und schenkten ihm und uns 11 Punkte in Folge. Auch die Block- und Rückraumsicherung war nun wieder zur Stelle. Druckvoll konnte dieser Satz dann doch noch zügig über die Bühne gebracht werden. Klappe zu – Mulmshorn im Sack.
 
TuS Mulmshorn – MTV Wilstedt 1:3 (25:18, 18:25, 11:25, 13:25)
 
Noch kurz zum 2. Spiel: Auch Heeslingen zog bei den Wilstedtern den Kürzeren. Allerdings mussten sich die Youngsters des SC erst nach vier Sätzen gegen den favorisierten MTV geschlagen geben. Nach dem ersten sehr ausgeglichenen Satz, hatten wir im 2. Durchgang nur mit viel Glück einen 19:21-Rückstand drehen können. Nach einem 11:11 im 3. Satz zog Heeslingen mit 19:13 davon. Die Gastgeber waren in dieser Phase in der Annahme beweglicher, bei ihren Angriffen dynamischer und ideenreicher, während der Favorit sich etwas lethargisch präsentierte. Der vierte Satz verlief dann wieder ausgeglichen und obwohl man nie zurücklag, gewann man am Ende nur glücklich.
 
Heeslinger SC – MTV Wilstedt 1:3 (22:25, 21:25, 25:22, 21:25)
 
Für Wilstedt spielten: S. Bergmann, T. Jagusch, T. Koch, A. Kück, M. Otten, P. Schnaars, H. Struve, J. Struve, J. Tiede, M. v. Würtzen