1. Herren erfolg- und torreich!
Recht erfolgreich und torreich verliefen die weiteren Partien der ersten Herrenmannschaft unseres MTV Wilstedt. Nur zu Hause liefen die letzten Ergebnisse nicht nach Wunsch: dem knappen 1:2 gegen Selsingen folgtre ein hart erkämpftens Unentschieden gegen die Vertretung aus Elm. Bauen kann das Team dagegen offenbar auf die Auswärtsstärke, so wurden immerhin 9 Punkte aus den letzten 4 Auswärtsspielen von den gegnerischen Plätzen entführt.
Im Folgenden mit
herzlichen Dank an die Unterstützung aus dem Mannschaftskader einige Kurzberichte zu den letzten Spielen.
3. Spieltag
MTV Wilstedt – MTSV Selsingen 1:2
leider kein Bericht verfügbar!
4. Spieltag
TuS Zeven II – MTV Wilstedt 2:3
Trotz der deutlichen Leistungssteigerung in Durchgang zwei konnte Zevens Zweitvertretung die vierte Niederlage im fünften Spiel nicht verhindern. „Wir waren
nicht zwingend genug“, befand TuS-Coach Jonny Bekkers nach der verdienten, aber vermeidbaren Heimpleite. Sein Team hatte mit Anpfiff das Kommando übernommen und den Gegner mit flotten Angriffen in Bedrängnis brachte, bevor die Spieler „das Fußball spielen plötzlich einstellten“. Neben Ordnung gingen zunehmend Spielanteile verloren und spätestens nach dem Führungstreffer von Jannes Otten (27.) hatte Wilstedt das Geschehen im Griff. Der Gast dominierte fast nach Belieben, ohne die Überlegenheit in weitere Torerfolge ummünzen zu können. Versäumtes holte der MTV bereits zwei Minuten nach Wiederbeginn durch Bastian Benstein nach. Der Vorsprung gab jedoch nicht der Otten-Elf Auftrieb, sondern den vermeintlich bereits geschlagenen Hausherren. Mit Kampfgeist, besserem Abwehrverhalten und konzentriertem Spielaufbau sowie dem Anschlusstreffer von André Neufeldt (68.) sorgten die TuSer für ein völlig anderes Kräfteverhältnis. Vor dem gegnerischen Tor indes fehlten Ideen und Durchsetzungsvermögen, so dass Wilstedt die Führung ohne besonderem Aufwand verteidigen konnte. Das Kontertor von Julian Bolte machte den Auswärtserfolg in der Schlussminute perfekt.
Tore: 0:1 Jannes Otten (27.), 0:2 Bastian Benstein (47.), 1:2 André Neufeldt (68.), 1:3 Julian Bolte (90.), 2:3 Robin Zwier (90.+2).
5. Spieltag
MTV Wilstedt – MTV Elm 2:2
Mit dem Unentschieden bekam das Duell der neuen Tabellennachbarn ein leistungsgerechtes Resultat. Darin waren sich die Trainer einig. Während Heimcoach
Klaus Otten („Hätten nach 25 Minuten bereits entscheidend zurückliegen können“) mit dem Erreichten „auf alle Fälle“ zufrieden war, hatte sich sein Elmer Kollege Wilfried Burfeindt („Meine Torjäger Dahling und Witz häten das Spiel alleine entscheiden können“) doch etwas mehr erhofft. Wenig Anlass zur Kritik bekamen die Zuschauer. Sie sahen eine überaus attraktive Kreisklassenpartie. Elm startete furios und spielte den überraschten heimischen MTV in den ersten 25 Minuten förmlich an die Wand. Mit zwei Gegentreffern war die Otten-Elf gut bedient, bevor sich das Kräfteverhältnis zunehmend veränderte. Wilstedts Akteure kämpften sich in die Partie. Der Anschlusstreffer von Jannes Otten (30.) leitete den offenen Schlagabtausch ein.
In der zweiten Halbzeit stand das rassige Spiel permanent auf Kippe. Die Teams verbuchten beim konsequenten Weg nach vorne weitere hochkarätige
Tormöglichkeiten, sodass die Entscheidung auf beiden Seiten immer in Reichweite war.
Tore: 0:1 Yannic Dahling (12.), 0:2 Kevin Witz (16.), 1:2 Jannes Otten (30.), 2:2 Jonas Pfeifer (60.).
6. Spieltag
TSV Basdahl/Volkmarst – MTV Wilstedt 3:2
leider kein Bericht verfügbar!
7. Spieltag
TSV Bevern II – MTV Wilstedt 3:6
In Bevern sahen die Zuschauer zwei offensive Teams, infolgedessen einen munteren Schlagabtausch und schließlich stolze neun Tore sowie mit dem MTV einen verdienten Sieger. „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft“, meinte Gästecoach Klaus Otten. Der TSV beklagte einmal mehr „die vielen individuellen Fehler“. Wilstedts kompakte Vorstellung brachte den Sieg erst nach dem Seitenwechsel in Reichweite. Zuvor war es vor allem die mäßige Chancenverwertung, die die Gäste bangen ließ.
Während Wilstedt beim eifrigen Attackieren zunächst ohne Torerfolg blieb, konnte der „gut mitspielende“ Heimverein durch Marcel Müller und Bernd Bardenhagen (Handelfmeter) zwei Treffer vorlegen. Mit der 2:0-Führung hatte der TSV sein Pulver allerdings schon nach 18 Minuten verschossen. Danach waren die Gäste an der Reihe. Zwei Abstauber von Bastian Benstein (30.) und Malte Fröhlich (37.) ergaben das leistungsgerechte Pausenresultat, bevor Fröhlich nach 58 Minuten mit seinem zweiten Treffer den Auswärtssieg einleitete.
Wilstedt gab das Heft nicht mehr aus der Hand. Spiel und Gegner wurden kontrolliert und „nebenbei“ der Vorsprung ausgebaut. Spätestens mit dem Treffer von Lütje Behr zum 5:2 (70.) war der Auswärtserfolg perfekt. Auf Beverner Seite rückte lediglich Spielmacher Bennet Gießmann noch einmal in den Blickpunkt. Sein herrlicher Distanzschuss in der 78. Minute bedeutete jedoch lediglich Ergebniskosmetik.
Tore: 1:0 Marcel Müller (5.), 2:0 Bernd Bardenhagen (18./Handelfmeter), 2:1 Bastian Benstein (30.), 2:2, 2:3 Malte Fröhlich (37., 58.), 2:4 Jan Runow (61.), 2:5 Lütje Behr (70.), 3:5 Bennet Gießmann (78.), 3:6 Julian Bolte (86.).
8. Spieltag
FC Ummel – MTV Wilstedt 3:5
Nach acht Niederlagen hatte der angriffslustige Gastgeber den ersten Sieg oder zumindestens Punktgewinn in Reichweite, doch nach dem Abpfiff des fünftletzten Hinrundenspiels standen die Spieler von Trainer Hansjürgen Pinnow erneut mit leeren Händen da. Verantwortlich waren nachlässiges Abwehrverhalten, viel Schusspech und nicht zuletzt der besonders gut aufgelegte Wilstedter Schlussmann Ingo Poppe. Da der MTV in der Defensive ebenfalls schwächelte und flott nach vorne spielte, entwickelte sich ein turbulenter Schlagabtausch. Neben zahlreichen Torszenen ergaben sich rassige Zweikämpfe und dabei einige „Nickligkeiten“, die der kaum weniger geforderte Schiedsrichter mit mehreren Gelben Karten bereinigte.
Das Spiel stand ständig auf der Kippe und hätte der FC beim Stande von 3:3 eigentlich für sich entscheiden müssen, doch trotz bester Möglichkeiten konnte der bereits erwähnte Ingo Poppe nicht ein weiteres Mal bezwungen werden. Der MTV war beim Torabschluss cleverer und siegte deshalb nicht unverdient. Gästecoach Klaus Otten war erleichtert: „Es hat vieles nicht gepasst, doch am Ende zählen die Punkte.“
Tore: 1:0 Harm Tietjen (8., satter 12-Meter-Schuss), 1:1 Bastian Benstein (15.,Alleingang n. Fröhlich-Steilvorlage), 2:1 Jan Sievers (24.), 2:2 Julian Bolte (32.,
Freistoß), 2:3 Jan Runow (55., Alleingang nach Bolte-Steilpass), 3:3 Johannes Witt (59., Kopfball aus kurzer Distanz), 3:4 Jonas Pfeiffer (71., Nachschuss), 3:5 Jannes Otten (87., Konter).
Zum Redaktionsschluss erreichte uns noch ein erfreuliches Ergebnis aus der letzten Heimpartie gegen Nieder-Ochtenhausen – mit 3:1 wurde ein Erfolg gegen den zuvor punktgleichen Gegner eingefahren.